- Eesti Riiklik Kunstiinstituut
- gener. (ñ 1995 ã. Eesti Kunstiakadeemia /EKA/) ERKI
Русско-эстонский универсальный словарь. 2013.
Русско-эстонский универсальный словарь. 2013.
Eugen Sterpu — (nickname Gicu), born on 10 June, 1963 in Dămăşcani village in the northern part of the Moldavian SSR, is a painter, as is his Estonian wife Viive Sterpu. Sterpu lives and works in Tallinn, Estonia. EducationEugen Sterpu studied 1975 ndash; 1981… … Wikipedia
Andres Alver — (* 23. Dezember 1953 in Tartu) ist ein estnischer Architekt und Architekturprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Architektur (Auswahl) 3 Wissenschaftliche Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Eugen Sterpu — (Neckname Gicu) (* 10. Juni 1963 in Dămăşcani, Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein estnischer Künstler. Er wohnt und arbeitet in Tallinn, Estland. Inhaltsverzeichnis 1 Studien 2 Technik 3 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Erki — is a common masculine given name in Estonia. Its name day in Estonia is on May 18. Related versions to Erki are Erkki (more common in Finland), Eerik , Erik , Erich , Eeri , Eero , Ergo , Ergi , and Erko (all share the May 18 name day). People… … Wikipedia
Leonhard Lapin — (* 29. Dezember 1947 in Räpina, Estnische SSR, Sowjetunion) ist ein estnischer Architekt und Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Kunst 2 Auszeichnungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Mati Karmin — (* 26. Februar 1956 in Tartu) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen estnischen Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Kunst 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Raine Karp — Hauptpostamt Tallinn Estnische Nationalbibliothek … Deutsch Wikipedia
Anu Raud — (* 10. Mai 1943 in Moskau) ist eine estnische Textil und Handwerkskünstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Dokumentarfilm … Deutsch Wikipedia
Allan Murdmaa — (* 4. August 1934 in Tallinn; † 15. November 2009) war ein estnischer Architekt. Denkmal bei Tehumardi zur Erinnerungen an die Schlachten 1944 auf der Halbinsel Sõrve in Form eines abgebrochenen Schwerts … Deutsch Wikipedia
Aime Kuulbusch — (* 10. Oktober 1942 in Pärnu) ist eine estnische Bildhauerin. Aime Kuulbusch schloss 1969 ihr Studium am Staatlichen Kunstinstitut der Estnischen SSR (estnisch ENSV Riiklik Kunstiinstituut) ab. Seit 1973 ist sie als freischaffende Bildhauerin… … Deutsch Wikipedia